Generationswechsel im Hiltruper Segelclub 

/ März 24, 2025/ Allgemein, Club

Geplant war 2015 eine maximale Amtszeit von zwei Jahren, um den Hiltruper Segelclub nach einigen Schwierigkeiten in ruhiges Fahrwasser zu bringen. Letztlich wurden daraus zehn Jahre, die Martin Wurzer-Berger den HiSC als Vorsitzender leitete. Nun ging der „Lotse von Bord“. Die zweite Vorsitzende, Gisela Hartmann, nahm das bekannte Motiv auf, um Wurzer-Berger im Namen des Vereins für seine Verdienste, vor allem im Kampf gegen die Wasserpflanze Elodea im Hiltruper See, für Förderanträge und unzählige Gespräche mit Vertretern der Behörden, der Politik und der Gremien des Segelsports zu danken.

Wie Wurzer-Berger hatten weitere verdiente Vorstandsmitglieder schon während der letztjährigen Mitgliederversammlung angekündigt, dass diese ihre letzte Wiederwahl sein würde. Werner Witte, der die Geschäfte des Vereins führte, Hafenmeister Marco Förster, Jugendwart Holger Gesch, Bootswart Henk Verboom und Sozialwart Gerd Christoffers wurden wie ihr ehemaliger Vorsitzender mit Dank, individuellen Geschenken und langem Applaus der Mitglieder aus ihren Ehrenämtern verabschiedet. Die gesamte Vorstandscrew hat dafür gesorgt, dass der Verein auf sehr stabilen Füßen steht.

Nach den dürren Corona-Jahren ist Aufbruchstimmung und eine überaus positive Mitgliederentwicklung zu vermelden. Die immer gut gebuchten Segelkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie die Segel-AGs mit dem Hiltruper KvG und einem Hammer Gymnasium haben zahlreiche Segelschülerinnen und Segelschüler motiviert, im Verein weiterzusegeln. Dass die Hiltruper nicht nur auf dem heimischen See, sondern auch auf der Nord- und Ostsee sowie im Mittelmeerraum den Segelsport genießen, präsentierte Gisela Hartmann als „Warm up“ zur Mitgliederversammlung mit einem Panorama der schönsten Törn-Momente des vergangenen Jahres, unter anderem an der Amalfiküste und im Golf von Neapel. Gisela Hartmann leitete 15 Jahre lang die Ausbildung im Verein. Ihr Amt als Ausbildungwartin übergab sie an Jona Winkelnkämper. Zusammen mit Jugendwart Norwin Förster und seinen Stellvertreterinnen Jana Winkeljann und Nicole Krüssel sowie dem neuen Haus- und Hafenmeister Patrick Averdunk und Benjamin Kinski als Bootswart trägt er zum Generationswechsel im Leitungsteam bei. Als zweite Vorsitzende bleibt Hartmann dem HiSC erhalten und wird für Kontinuität in der Vereinsarbeit sorgen. Frank Auer wird als erster Vorsitzender der jungen Crew vorstehen und die kreativen Anregungen, insbesondere aus dem Kreis der jüngeren Mitglieder, in die Tat umsetzen.

Selbstverständlich zählen dazu weitere Digitalisierungsprozesse, aber auch neue Angebotsformate für Clubmitglieder und die Hiltruper, die in den HiSC hineinschnuppern möchten. Die neue Saison steht vor der Tür, der HiSC und seine Mitglieder stehen in den Startlöchern, auf zu neuen Ufern. Wen wundert es, dass man schon am Tag nach der Mitgliederversammlung zwei Jollen auf dem See beobachten konnte, die den frischen Frühlingswind nutzten. Offizielles Ansegeln ist am 6. April. In den Segelkursen 2025 sind noch einige Plätze frei.